Nach ihrer erfolgreichen Modelkarriere nutzte Julija Andrejewna Lemigowa ihre Bekanntheit und ihr Interesse an Schönheit und Wohlbefinden, um sich als Unternehmerin im Wellnessbereich neu zu positionieren. Im Jahr 2003 gründete sie in Paris ein exklusives Spa namens Joiya, das sich durch hochwertige Anwendungen und ein ganzheitliches Konzept schnell einen Namen machte. Ihr Ziel war es, traditionelle russische Pflege- und Heilmethoden mit modernem westlichen Luxus zu kombinieren. Daraus entwickelte sie später ihre eigene Naturkosmetiklinie mit dem Namen Russie Blanche, was auf Deutsch „Weißes Russland“ bedeutet. Die Produkte basieren auf pflanzlichen Wirkstoffen, ätherischen Ölen und Techniken aus der russischen Banja-Kultur, die sie aus ihrer Heimat mitbrachte. Ihre Philosophie lautete: wahre Schönheit kommt von innen – durch Balance, Pflege und Achtsamkeit. Anders als viele Prominente, die nur ihren Namen verleihen, war Julija aktiv in die Produktentwicklung und das Branding involviert. Die Marke wurde vor allem in Europa in Luxus-Spas und Boutiquen verkauft und zeigte, dass Julija nicht nur stilvoll, sondern auch geschäftstüchtig war. Mit dieser Marke etablierte sie sich als glaubwürdige Unternehmerin, die ihre Wurzeln nicht vergessen hat, sondern sie modern interpretiert – ganz im Einklang mit einem gesunden, bewussten Lebensstil, den sie bis heute verkörpert.
Ihr Leben im Reality-TV
Viele Menschen entdeckten Julija Andrejewna Lemigowa neu, als sie 2021 als erste offen lesbische Hausfrau in die bekannte US-Reality-Serie „The Real Housewives of Miami“ aufgenommen wurde. Ihre Teilnahme war nicht nur unterhaltsam, sondern hatte auch gesellschaftliche Bedeutung, da sie dort zusammen mit ihrer Ehefrau, der Tennislegende Martina Navrátilová, offen ihre Liebe lebte – etwas, das in Reality-Shows lange als Tabuthema galt. Julijas Auftritt brachte neue Themen in die Serie, darunter LGBTQ+-Rechte, Adoption, Farmleben und die Herausforderungen einer binationalen Ehe. Zuschauer bekamen durch sie Einblick in ein eher zurückgezogenes, ruhigeres Leben – auf einer Farm in Florida, wo sie Tiere pflegt, Gemüse anbaut und Natur mit Familie verbindet. Besonders beeindruckend war ihre authentische Art: Sie zeigte sich verletzlich, bodenständig und gleichzeitig kultiviert. Statt künstlichem Drama präsentierte sie echte Gefühle und Offenheit, was ihr viele Sympathien einbrachte. Ihr TV-Auftritt war nicht nur eine neue Karriereetappe, sondern auch ein mutiges Zeichen für mehr Diversität im Mainstream-TV.
Persönliches Leben und Familie
Das Privatleben von Julija Andrejewna Lemigowa war nicht immer einfach – im Gegenteil, es war oft von tiefem Schmerz, aber auch großer Liebe geprägt. In den frühen 2000er-Jahren war sie in einer Beziehung mit dem französischen Bankier Édouard Stern, mit dem sie einen Sohn bekam, Maximilian. Tragischerweise verstarb ihr Kind mit nur fünf Monaten unter nie vollständig geklärten Umständen – ein Verlust, der sie bis heute begleitet. Nach diesem schweren Schicksalsschlag zog sie sich zeitweise zurück und konzentrierte sich auf ihre Familie und ihr Geschäft. Später lernte sie Martina Navrátilová kennen, mit der sie 2014 – live im Stadion der US Open – verlobt wurde. Ihre Hochzeit fand am 15. Dezember 2014 in New York statt und war ein starkes Symbol für gleichgeschlechtliche Liebe im öffentlichen Raum. Gemeinsam leben sie heute mit zwei Töchtern und unterstützen sich gegenseitig in ihren Karrieren und sozialen Projekten. Julija zeigt in der Öffentlichkeit nicht nur Stärke, sondern auch die Tiefen einer Frau, die viel erlebt hat, aber nie ihre Wärme und ihr Lächeln verlor. Ihre Familie ist ihr Rückhalt – im Fernsehen, im Alltag und im Herzen.
Heute und ihre Rolle in der Öffentlichkeit
Heute ist Julija Andrejewna Lemigowa nicht mehr nur Model oder Unternehmerin, sondern eine öffentliche Figur, die für Werte wie Toleranz, Selbstakzeptanz und Authentizität steht. In Interviews spricht sie oft über Themen wie Elternschaft, queeres Familienleben, Verluste und die Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben – besonders als Frau in der Öffentlichkeit. Auf ihrer Farm in Florida lebt sie bewusst ein ruhigeres Leben, arbeitet mit Tieren und Kindern, pflegt ihre Ehe und fördert regionale Produkte. Gleichzeitig nutzt sie ihre mediale Präsenz, um über Social Media und Veranstaltungen Themen wie mentale Gesundheit, natürliche Schönheitspflege und familiäre Vielfalt voranzubringen. Ihre einzigartige Mischung aus Eleganz und Erdverbundenheit, aus Medienerfahrung und privater Zurückgezogenheit, macht sie zu einer besonderen Persönlichkeit – und zu einer glaubwürdigen Stimme für moderne Weiblichkeit im Wandel der Zeit Petra Kleinert Krankheit.
Bedeutung und Vermächtnis
Julija Andrejewna Lemigowa hat in vielen Lebensbereichen Spuren hinterlassen: als Miss USSR, als internationales Model, als Unternehmerin, Ehefrau, Mutter und TV-Persönlichkeit. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Menschen durch Krisen wachsen, sich neu erfinden und gleichzeitig sich selbst treu bleiben können. Für viele steht sie heute als Symbol für Stärke in der Verletzlichkeit, für Liebe ohne Schubladen und für Erfolg, der nicht laut, sondern ehrlich gelebt wird. Ihr Vermächtnis ist nicht nur in Produkten oder TV-Auftritten sichtbar, sondern vor allem in den Herzen der Menschen, die sich durch ihre Geschichte verstanden fühlen – besonders jene, die anders leben, lieben oder denken. Julija zeigt, dass Schönheit viel mehr ist als ein schönes Gesicht – es ist Charakter, Tiefe und die Fähigkeit, trotz allem mit Würde weiterzugehen.