In den sozialen Medien und auf einigen fragwürdigen Webseiten tauchte Anfang 2024 plötzlich das Gerücht auf, dass Günther von Morlock Motors verstorben sei. Diese Meldung sorgte für große Verwirrung und Bestürzung unter den Fans der Serie „Steel Buddies“, denn Günther zählt zu den beliebtesten Figuren der Show. Doch ein genauer Blick zeigt: Es gibt keine offiziellen Bestätigungen über seinen Tod – weder vom Sender DMAX, noch von der Firma Morlock Motors selbst oder von Teamleiter Michael Manousakis, der normalerweise sehr offen mit solchen Dingen umgeht. Auch auf den offiziellen Social-Media-Kanälen wurde nichts in diese Richtung erwähnt. Vielmehr scheint es sich bei der Todesmeldung um eine typische Falschmeldung im Internet zu handeln, wie sie leider immer häufiger auftritt – besonders dann, wenn es um ältere, öffentlich bekannte Personen geht. Solche Gerüchte entstehen oft aus reiner Spekulation, durch fehlerhafte Übersetzungen oder durch bewusste Clickbait-Beiträge, die auf Sensation setzen. In Günthers Fall gibt es aktuell keinerlei glaubwürdige Quelle, die seinen Tod bestätigt – im Gegenteil: In einigen neueren Episoden war er sogar noch zu sehen, wenn auch seltener als früher, was vermutlich auf sein Alter zurückzuführen ist.
Was steckt hinter dem Todesgerücht?
Das plötzliche Gerücht über Günthers angeblichen Tod hat viele Ursachen, doch der wahrscheinlichste Grund ist eine Mischung aus Spekulationen und Missverständnissen. Manche Fans vermuteten seinen Tod, weil er seltener in neuen Folgen erscheint oder nicht mehr wie früher aktiv mitarbeitet, was in seinem Alter jedoch ganz normal ist. Andere verwechseln ihn vielleicht mit einem anderen Teammitglied oder missverstehen Aussagen aus Foren und Kommentaren. Es gibt auch Webseiten, die ohne Prüfung Informationen verbreiten, nur um mit der Schlagzeile Aufmerksamkeit zu erzeugen – besonders mit einem dramatischen Titel wie „Günther von Morlock Motors verstorben“. Leider verbreiten sich solche Gerüchte im Netz oft schneller als echte Nachrichten. Wichtig ist deshalb, solche Informationen immer zu überprüfen und auf seriöse Quellen zu achten. Bisher gibt es keinen offiziellen Hinweis, der Günthers Tod bestätigt, was nahelegt, dass es sich bei der Nachricht um eine klassische Internetente handelt.
Ist Günther noch in der Serie zu sehen?
Obwohl Günther in den aktuellen Folgen von „Morlock Motors – Big Deals“ nicht mehr so oft auftaucht wie früher, bedeutet das nicht automatisch, dass er verstorben ist. Es ist gut möglich, dass er sich aus Altersgründen etwas zurückgezogen hat oder nur noch im Hintergrund mithilft. In den letzten Staffeln der Show war er vereinzelt noch zu sehen, immer mit seinem typischen, verschmitzten Lächeln. Auch seine Kollegen äußerten sich nicht besorgt oder traurig, was sie sicher getan hätten, wenn Günther nicht mehr am Leben wäre. Zuschauer berichten außerdem, dass er bei öffentlichen Events oder auf Social Media zuletzt noch erwähnt wurde, wenn auch eher beiläufig. Alles deutet also darauf hin, dass Günther zwar nicht mehr im Rampenlicht steht, aber weiterhin Teil des Teams ist – zumindest als geschätzter Veteran hinter den Kulissen. Es wäre auch nicht ungewöhnlich, wenn sich jemand mit über 75 Jahren aus dem Fernsehgeschäft zurückzieht, ohne dass daraus ein tragisches Ereignis wird Carolin Musiala Herkunft.
Fazit: Kein Beweis für den Tod von Günther
Nach allem, was wir wissen, ist das Gerücht „Günther von Morlock Motors verstorben“ bisher nichts weiter als eine unbelegte Falschmeldung. Es gibt keine offizielle Mitteilung, keinen Nachruf, keinen Pressebericht – nur lose Behauptungen im Internet, die auf keinerlei seriösen Quellen beruhen. Günther war in der Vergangenheit ein fester Bestandteil von Morlock Motors, und auch wenn er heute seltener im Fernsehen zu sehen ist, bedeutet das nicht automatisch, dass er verstorben ist. Viel wahrscheinlicher ist, dass er sich aus Altersgründen ein wenig zurückgezogen hat und sein Leben etwas ruhiger genießt. Solange keine verlässlichen Informationen auftauchen, sollten solche Gerüchte mit Vorsicht behandelt werden – und im Zweifelsfall lieber an die schönen Momente mit Günther gedacht werden, die er den Zuschauern über viele Jahre geschenkt hat.