Das sogenannte Geisterschiff Thailand, von vielen auch The Galaxy auf Koh Chang genannt, ist ein verlassenes Hotelgebäude, das in Form eines riesigen Kreuzfahrtschiffes an Land gebaut wurde und inzwischen zu einem der bekanntesten Lost Places des Landes geworden ist. Ursprünglich als spektakuläres Luxusresort geplant, sollte es Urlauber aus aller Welt auf die Insel Koh Chang locken und mit seiner ungewöhnlichen Bauweise beeindrucken. Stattdessen blieb der große Erfolg aus, und mit den Jahren verfiel das Projekt zusehends. Heute wirkt das halb zerstörte Gebäude wie ein gestrandetes Schiff im Dschungel und zieht vor allem Fotografen, Abenteurer und Reisende an, die das Besondere suchen. Der Ort hat inzwischen einen fast mythischen Ruf, weil er wie ein Denkmal für große Träume wirkt, die nie Realität wurden, und gleichzeitig eine geheimnisvolle Atmosphäre ausstrahlt, die perfekt zum Namen „Geisterschiff Thailand“ passt.
Die Geschichte der „Galaxy“
Die Galaxy wurde in den frühen 2000er-Jahren als Prestigeprojekt gebaut, um Koh Chang als neue Luxusdestination auf der touristischen Landkarte Thailands zu etablieren. Das riesige Bauwerk sollte wie ein Kreuzfahrtschiff aussehen, mit Kabinen, Decks, Restaurants und Aussichtspunkten, und Gästen ein einzigartiges Urlaubserlebnis direkt am Meer bieten. Für kurze Zeit konnte das Hotel Besucher anziehen, doch hohe Betriebskosten, mangelndes Marketing und rechtliche Schwierigkeiten führten schon bald zu finanziellen Problemen. Viele Bereiche blieben unvollendet oder wurden nur provisorisch fertiggestellt, was dem Projekt von Anfang an ein fragiles Fundament gab. Schließlich wurde das Resort aufgegeben und begann langsam zu verfallen. Ein schweres Feuer im Dezember 2024 zerstörte große Teile der Anlage, und seit 2025 laufen Abrissarbeiten, sodass vom einst stolzen Bau nur noch Ruinen übrig sind. Die Geschichte der Galaxy ist damit ein klassisches Beispiel für gescheiterte Visionen im Massentourismus, das heute als mahnendes Symbol mitten auf Koh Chang steht.
Mythen und Spukgeschichten
Rund um das Geisterschiff Thailand entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Geschichten und Gerüchte, die das verlassene Bauwerk noch faszinierender machten. Manche Einheimische erzählten von Geistern, die dort nach Einbruch der Dunkelheit umhergehen sollen, andere berichteten von unheimlichen Geräuschen in den leeren Fluren und von Besuchern, die angeblich spurlos verschwanden. Auch von tragischen Unfällen, darunter ein tödlicher Sturz, wird berichtet, was den Ruf als „verfluchter Ort“ zusätzlich verstärkte. Ob diese Geschichten wahr sind oder nicht, spielt für viele Besucher keine Rolle, denn gerade der Hauch des Mysteriösen macht den Reiz aus. Verlassene Orte haben oft diese besondere Ausstrahlung, weil sie eine Mischung aus Vergangenheit, Verfall und Fantasie sind, und beim Geisterschiff Thailand ist genau das in besonders starker Form spürbar.
Anreise und Besuch
Wer das Geisterschiff Thailand besuchen möchte, muss zunächst nach Koh Chang reisen, der drittgrößten Insel Thailands, die mit der Fähre vom Festland aus erreichbar ist. Von Bangkok aus gibt es Bus- und Minivanverbindungen nach Trat, von dort geht es mit der Fähre weiter. Auf der Insel selbst liegt die Galaxy an einer gut zugänglichen Straße, und viele Taxis oder Rollerfahrer kennen den Weg dorthin. Da das Gebäude offiziell nicht mehr als Touristenattraktion betrieben wird und durch den Brand stark beschädigt ist, sollte man sich bewusst sein, dass ein Besuch Risiken birgt. Manche Teile sind abgesperrt oder werden derzeit abgerissen, was den Zugang erschwert. Wer dennoch hingeht, erlebt aber ein Stück lebendige Lost-Place-Geschichte in Thailand und versteht, warum dieser Ort zu einem beliebten Ziel für Abenteurer geworden ist.
Fotografie und Sicherheit
Das Geisterschiff Thailand war lange Zeit ein Paradies für Fotografen, die verlassene Orte und ungewöhnliche Architektur lieben, denn die imposante Form des Schiffes bot unzählige spannende Perspektiven. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ergaben sich stimmungsvolle Bilder mit der Silhouette des Baus vor tropischem Hintergrund. Gleichzeitig war ein Besuch jedoch nie ungefährlich, da viele Bereiche baufällig waren, Treppen fehlten und der Brand von 2024 weitere Schäden hinterlassen hat. Wer Fotos machen wollte, musste vorsichtig sein und sollte stabile Schuhe tragen sowie darauf achten, nicht auf einsturzgefährdete Flächen zu gehen. Heute ist der Ort wegen der Abrissarbeiten noch unsicherer, doch die Erinnerungen an die eindrucksvollen Bilder, die hier entstanden, machen das Geisterschiff Thailand für viele zu einem unvergesslichen Lost Place.
Einfluss auf Koh Chang
Für Koh Chang war das Geisterschiff Thailand ein zweischneidiges Schwert, denn einerseits lockte es viele Besucher an, die eigens wegen des verlassenen Bauwerks zur Insel kamen, andererseits wirkte es wie ein Symbol für gescheiterte Projekte und hinterließ bei manchen einen eher negativen Eindruck. In wirtschaftlicher Hinsicht profitierten vor allem lokale Guides, Roller- und Taxifahrer sowie kleine Läden in der Umgebung, weil neugierige Reisende das Schiff sehen wollten. Auf der anderen Seite stellte der Zerfall eine Gefahr für Umwelt und Sicherheit dar, da Baumaterialien unkontrolliert verrotteten und das Gelände nicht gesichert war. Trotzdem entwickelte sich die Galaxy zu einem festen Bestandteil der Inselgeschichten und wurde fast zu einer Sehenswürdigkeit, die in vielen Reiseblogs und Fotoalben weltweit auftauchte Geisterschiff Koh Chang.
Zukunft und Fazit
Die Zukunft des Geisterschiffs Thailand ist inzwischen besiegelt, da der Abriss nach dem Brand begonnen hat und wohl bald nur noch Erinnerungen und Fotos übrig bleiben werden. Ob an gleicher Stelle ein neues Resort oder ein anderes Projekt entsteht, ist derzeit unklar, doch sicher ist, dass der Mythos der Galaxy noch lange weiterleben wird. Für viele Reisende bleibt das Schiff ein Sinnbild für große Träume, die scheiterten, und für die unheimliche Schönheit verlassener Orte. Wer Koh Chang besucht, wird die Geschichte vom Geisterschiff Thailand wahrscheinlich hören, auch wenn man es selbst nicht mehr vollständig sehen kann. Damit bleibt die Galaxy mehr als nur ein Bauwerk – sie ist ein Stück moderner Legende inmitten der tropischen Inselwelt Thailands.