Die neue Commerzbank Girocard punktet nicht nur mit einem frischen Design, sondern auch mit einem durchdachten Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit, denn die Bank setzt vermehrt auf umweltfreundliche Materialien und achtet auf eine ressourcenschonende Produktion. Statt herkömmlichem Plastik werden bei der Herstellung nun recycelte Kunststoffe verwendet, was den ökologischen Fußabdruck der Karte deutlich reduziert. Dieser Schritt ist Teil einer größeren Nachhaltigkeitsstrategie der Commerzbank, die sich verstärkt dem Thema Umweltverantwortung widmet – ein Trend, den auch andere Banken verfolgen. Gleichzeitig bleibt die Stabilität und Langlebigkeit der Karte vollständig erhalten, sodass man als Kunde keine Abstriche bei der Qualität machen muss. Der bewusste Materialeinsatz zeigt, dass modernes Banking heute mehr ist als nur Funktionalität – es geht auch um Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Sicherheit & Funktionalität: Was bringt das neue Design wirklich?
Hinter dem neuen Look der Commerzbank Girocard steckt auch ein technisches Update, das die Sicherheit und Nutzung im Alltag verbessert, denn neben dem modernen Aussehen wurde vor allem an der Sicherheit gefeilt: Die Girocard ist jetzt mit einem neuen EMV-Chip ausgestattet, der deine Zahlungen noch besser schützt – ob beim Einkaufen im Laden, am Automaten oder beim kontaktlosen Bezahlen. Zusätzlich wurden sensible Daten wie die Kartennummer und der Sicherheitscode so positioniert, dass sie beim Zahlen nicht sofort sichtbar sind, was den Schutz vor Betrugsversuchen erhöht. Praktisch ist auch, dass die neue Karte für kontaktlose Zahlungen optimiert wurde – bis 50 € sogar ohne PIN-Eingabe, aber mit Limit zum Schutz bei Verlust. Alles in allem ist das neue Design also nicht nur hübsch, sondern vor allem sicherer und besser auf die modernen Anforderungen des Alltags abgestimmt.
Kontaktloses Bezahlen und Apple Pay: Die neue Girocard wird digital
Ein besonders spannender Schritt im Zuge des neuen Designs ist die Einbindung der Girocard in Apple Pay, was bei der Commerzbank seit Ende 2024 endlich möglich ist – damit kannst du deine neue Karte ganz einfach in der Apple Wallet speichern und mit dem iPhone oder der Apple Watch bezahlen. Das bedeutet: kein Portemonnaie mehr nötig, keine Plastikkarte, sondern einfach das Handy ans Terminal halten, und fertig. Diese Funktion bringt nicht nur mehr Komfort, sondern auch Sicherheit, da jede Zahlung mit Face-ID, Touch-ID oder einem Passwort freigegeben werden muss. Während Apple Pay jetzt offiziell unterstützt wird, ist Google Pay mit der Girocard noch nicht möglich – Android-Nutzer müssen also weiterhin auf eine Kreditkarte oder ein anderes Zahlungsmittel ausweichen. Aber die Entwicklung zeigt klar: Die Girocard der Commerzbank wird digitaler, moderner und passt sich den Bedürfnissen einer mobilen Generation an.
Nutzung & Beantragung: So bekommst du die neue Commerzbank Girocard
Die Umstellung auf das neue Design erfolgt bei der Commerzbank automatisch, meist dann, wenn deine alte Karte abläuft oder ersetzt werden muss – du musst also nichts extra beantragen, sondern bekommst die neue Karte per Post zugeschickt. Sobald sie da ist, musst du sie nur noch unterschreiben und mindestens einmal mit PIN einsetzen – zum Beispiel am Geldautomaten oder beim ersten Einkauf –, damit auch das kontaktlose Bezahlen aktiviert wird. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 5 bis 7 Werktagen, wobei die PIN aus Sicherheitsgründen separat zugeschickt wird. Falls du deine Karte verloren hast oder sie beschädigt ist, kannst du im Online-Banking oder in der App ganz einfach eine Ersatzkarte bestellen. Die neue Karte kommt dann natürlich im aktuellen Design – praktisch, modern und sofort einsatzbereit.
Kosten und Auslandseinsatz: Was ändert sich für dich?
In Bezug auf Kosten bleibt bei der neuen Girocard vieles beim Alten – die Karte ist in den meisten Kontomodellen der Commerzbank kostenlos enthalten, nur bei Ersatz oder Sonderwünschen können geringe Gebühren anfallen. Beim Bargeldabheben innerhalb Deutschlands profitierst du weiterhin vom Cash-Group-Netzwerk, das dir kostenfreie Abhebungen bei Partnerbanken wie der Deutschen Bank, Postbank oder HypoVereinsbank ermöglicht. Im Ausland sieht es etwas anders aus: Hier kann es Gebühren geben, besonders wenn du außerhalb Europas unterwegs bist oder eine reine Girocard (ohne Visa-/Mastercard-Funktion) nutzt, wobei moderne Karten oft ein sogenanntes Co-Badging haben, das dir Zahlungen weltweit erlaubt. Wichtig zu wissen: Die bisherige Maestro-Funktion fällt langfristig weg – deshalb wird es für Auslandsreisen immer wichtiger, eine zweite Karte (z. B. Debit- oder Kreditkarte) dabei zu haben Thekla Carola Wied Todesursache.
Fazit: Die neue Commerzbank Girocard bringt mehr als nur ein neues Design
Zusammengefasst zeigt sich: Die Commerzbank Girocard im neuen Design ist mehr als nur eine optische Neuerung – sie steht für Fortschritt, Sicherheit, Nachhaltigkeit und digitale Zukunft. Sie wurde nicht nur schöner und moderner gestaltet, sondern passt sich auch den neuen Anforderungen der Nutzer an: Ob durch mehr Umweltschutz bei der Produktion, höhere Sicherheit beim Bezahlen oder neue Funktionen wie Apple Pay – die Karte ist jetzt deutlich vielseitiger und kundenfreundlicher. Wer aktuell Kunde der Commerzbank ist oder über einen Wechsel nachdenkt, bekommt mit der neuen Girocard eine zeitgemäße Lösung, die nicht nur mit der Zeit geht, sondern auch Verantwortung zeigt.