Atila Altaunbay, geboren 1976 in der Türkei und aufgewachsen in Belgien, war ein Mann mit einer Lebensgeschichte, die von überraschenden Wendungen geprägt war. Aus einer muslimischen Familie stammend, führte er zunächst ein einfaches Leben, arbeitete als Pizza-Lieferant, Sänger und Model, bevor er als Personenschützer tätig wurde. Diese Tätigkeit brachte ihn in den 1990er Jahren in den engeren Kreis der weltberühmten Sängerin Grace Jones, was sein Leben für immer veränderte. Mit seiner markanten Erscheinung, seinem Charme und seiner ruhigen, beschützenden Art zog er Aufmerksamkeit auf sich, doch erst die Beziehung und spätere Ehe mit Jones machten seinen Namen international bekannt. Trotz des Altersunterschieds von 27 Jahren verband die beiden eine leidenschaftliche, aber auch konfliktreiche Beziehung. Nach einigen Jahren im Rampenlicht zog sich Altaunbay zurück, lebte wieder in Belgien und engagierte sich sozial, bevor er 2021 im Alter von 45 Jahren verstarb. Sein Leben bleibt bis heute ein Thema voller Faszination und Spekulation.
Wie lernten sich Atila Altaunbay und Grace Jones kennen und heirateten?
Die Begegnung zwischen Atila Altaunbay und Grace Jones liest sich wie ein Kapitel aus einem Roman. Ende der 1980er Jahre wurde der junge Belgier mit türkischen Wurzeln als persönlicher Bodyguard für die extravagante Sängerin engagiert, die damals schon ein Weltstar war. Der Altersunterschied von fast drei Jahrzehnten störte sie nicht, und ihre Beziehung entwickelte sich schnell zu einer intensiven Romanze. Während des Karnevals in Rio de Janeiro machte Jones ihm überraschend einen Heiratsantrag, und 1996 heirateten sie dort in einer spontanen Zeremonie. Um auch familiären Erwartungen gerecht zu werden, folgte eine zweite Hochzeit in New York. Diese Verbindung erregte viel Aufmerksamkeit in der Presse, nicht nur wegen des Altersunterschieds, sondern auch wegen der kulturellen Unterschiede und der ungewöhnlichen Umstände ihrer Liebesgeschichte.
Die Herausforderungen der Ehe und die Trennung
Obwohl die Beziehung zwischen Atila Altaunbay und Grace Jones von Leidenschaft und gegenseitiger Bewunderung geprägt war, stand sie auch unter großem Druck. Der erhebliche Altersunterschied, familiäre Vorbehalte und kulturelle Differenzen führten zu Spannungen. Berichten zufolge kam es zu einem ernsten Streit, bei dem eine Messer-Auseinandersetzung die Beziehung endgültig belastete. Um 2004 trennten sich die beiden, ohne sich offiziell scheiden zu lassen. Jones erklärte später, dass er einfach verschwunden sei und der Kontakt abgebrochen wurde. Diese plötzliche Trennung trug dazu bei, dass um seine Person viele Gerüchte und Spekulationen entstanden.
Leben nach Grace Jones – Rückzug und soziales Engagement
Nach dem Ende seiner Ehe mit Grace Jones zog sich Atila Altaunbay weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Er kehrte nach Belgien zurück, wo er ein ruhigeres Leben führte und sich verstärkt karitativen Projekten widmete. Besonders engagierte er sich bei der Organisation “Helping Hands Belgium”, die sich für Bedürftige einsetzt. Trotz seiner früheren Bekanntheit mied er die Medien und gab nur selten Einblicke in sein Privatleben. Dieser bewusste Rückzug verstärkte den geheimnisvollen Ruf, der ihn bis zu seinem Tod umgab, und ließ viele Fragen unbeantwortet Bianca Rutter.
Tod und Vermächtnis von Atila Altaunbay
Im Oktober 2021 wurde bekannt, dass Atila Altaunbay im Alter von nur 45 Jahren verstorben war. Die Nachricht wurde von der Hilfsorganisation, für die er tätig gewesen war, veröffentlicht, ohne Details zur Todesursache preiszugeben. Sein Begräbnis fand in der Mehmet Akif Moschee in Antwerpen statt, was seine tiefe Verbindung zu seiner muslimischen Herkunft unterstrich. Auch nach seinem Tod bleibt Altaunbay für viele eine faszinierende Figur, deren Leben zwischen Glamour, Liebe, Konflikt und sozialem Engagement pendelte. Sein Name ist untrennbar mit Grace Jones verbunden, doch sein eigenes Vermächtnis liegt in seiner persönlichen Entwicklung vom einfachen Arbeiter zum Menschen mit internationaler Geschichte.